Für eine komplette Erstmodellage müssen Sie mit ca. 2 Stunden rechnen, wobei sich die Behandlung je nach Aufwand verlängern oder verkürzen kann.
Der Naturnagel wächst weiter, so entsteht eine Lücke die in Regelmäßigen Abständen aufgefüllt werden muss. In Abständen von ca. 2-5 Wochen je nach Wachstum des Naturnagels, sollte eine Nachbehandlung schon sein.
Die Kunstnägel sind ca. 60-mal belastbarer als der Naturnagel. Dies heißt jedoch nicht dass sie unzerstörbar sind! Sie sollten sich erst an die neue Länge Ihrer Fingernägel gewöhnen. Besonders bei Autotüren und Betten machen aufpassen. Bei besonders unvorsichtigem Hantieren MUSS auch der Kunstnagel abbricht, weil du dir sonst dein Nagelbett verletzen würdest.
Natürlich kann bei unsauberem Arbeiten, wie z.B. bei mehreren Kunden die gleiche Feile benutzen, oder die Hilfsmittel nicht desinfizieren ein Pilz entstehen: Aber wenn Gewissenhaft gearbeitet wird kann nichts passieren. Natürlich sollten die Nägel genau wie der Naturnagel gepflegt werden, dann muss man sich darüber auch keinerlei Sorgen machen!
Was Sie rund um das Thema "Nägel" wissen sollten
Zu kurze oder rissige Nägel können verlängert oder stabilisiert werden. Rillen im Naturnagel sind danach unsichtbar. Unter der Kunststoffschicht wachsen die eigenen Nägel ungestört weiter, so dass Sie eines Tages gleichmäßig lange Nägel haben, die nur noch mit Kunststoff stabilisiert werden.
Für eine Neumodellage muss man ca. 2 bis 2,5 Stunden rechnen. Eine Nachbehandlung hat einen Zeitaufwand von ca. 1,5 Stunden.
Da der Naturnagel unter der Modellage ungestört weiter wächst, muss die so entstehende Lücke regelmäßig aufgefüllt und durch das Feilen der Nagelform angepasst werden. Ungefähr alle 3 bis 4 Wochen ist eine Nachbehandlung nötig. Nur durch regelmäßige Nachbehandlung werden perfekte und dauerhafte Nägel gewährleistet.
NEIN! Der Nagel wird über kleine Blutkapillaren versorgt. Diese Kapillaren lassen auch das Nagelbett rosa erscheinen. Im Blut ist bekanntlich Sauerstoff. DER NAGEL SELBST ATMET NICHT! Er besteht aus Horn und Horn muss nicht atmen. Der Nagel wird durch die Nagelwurzel, den Blutfluss und das Nagelhäutchen versorgt. Die Nagelplatte selbst ist tot. Die Nägel sind - genau wie Haare - Hautanhangsgebilde und werden in der Wurzel versorgt. Das Gerücht, dass Nägel atmen müssen, war lange Zeit weit verbreitet, stimmt aber keineswegs!
NEIN, bei der Modellage brennt sich nichts in den Naturnagel. Im Gel sind sogenannte Photoinitiatoren enthalten. Diese geraten bei der Einstrahlung des UV-Lichts in Bewegung und bewirken somit die chemische Reaktion des Aushärtens. Diese Bewegung erzeugt Reibung und Reibung erzeugt Hitze! Je dicker das Produkt aufgetragen wird, umso größer ist die Hitzeeinwirkung auf dem Nagel. Im Fall einer auftretenden Hitzeentwicklung wird die Hand kurz aus dem Lichthärtungsgerät herausgenommen. Wenn der Nagel wieder abgekühlt ist, brennt es normalerweise kein zweites Mal.
Ewig, wenn Sie Ihre Nägel entsprechend pflegen und regelmäßig zum Auffüllen kommen.
Sie können diese Nägel genauso wie Naturnägel behandeln.
Kunstnägel sind ungefähr 60-mal stabiler als Naturnägel. Das heißt jedoch nicht, dass Sie unzerstörbar sind! Sie sollten sich erst an die neue Länge gewöhnen. Passen Sie bei „Fallen“ wie Autotüren, Bettenmachen, Dosenöffnen etc. auf. Bei unvorsichtigem Hantieren MUSS auch der Kunstnagel abbrechen, weil Sie sich sonst Ihr Nagelbett verletzen würden! Als Faustregel gilt: Muten Sie Ihren Kunstnägeln nichts zu, was Sie nicht auch Ihren Naturnägeln zumuten würden!
Man kann mit Kunstnägeln, genau wie mit Naturnägeln spülen, schwimmen und auf die Sonnenbank gehen. Sonnenbankgänger können sich bei mir auch einen Sunblocker auf die Nägel auftragen lassen, das hat den Sinn, dass sich das Gel bei regelmäßiger UV-Bestrahlung nicht gelblich verfärbt. Chlor oder Spülmittel können den Nägeln nichts anhaben.
Länge und Form sind frei wählbar, jedoch empfehle ich meinen Neukunden eine natürliche und nicht zu lange Form. So können Sie sich langsam an Ihre neuen Nägel gewöhnen.
Die Pflege unterscheidet sich in keinster Weise von der der Naturnägel. Auch Naturnägel sollten 1x täglich geölt werden!
Keine Panik, bei mir bekommen Sie schnell einen Reparaturtermin.
Sollten Sie aus irgendeinem Grund keine Kunstnägel mehr tragen wollen, kann man diese ganz einfach entfernen. Die Modellage wird vorsichtig abgefeilt, wobei eine dünne Gelschicht auf dem Nagel verbleibt, die nach einiger Zeit raus wächst. Unter keinen Umständen dürfen Sie die Kunstnägel abreißen, Sie zerstören damit Ihren Naturnagel erheblich!!
Wenn die Modellage entfernt wird, hat man das Empfinden, dass die Nägel dünner sind, als vor der Modellage. Tatsächlich sind sie in den ersten Tagen nach der Entfernung sehr weich. Keratin, welches dafür verantwortlich ist, dass unsere Nägel hart und stabil sind, braucht Sauerstoff, damit der Nagel stabil ist. Keratin härtet an der Luft, nach ein paar Tagen sind Ihre Nägel wieder fester. Bis dahin sollte man die Nägel kuppen bündig kürzen, damit sie nicht umknicken.
© 2013 Alle Rechte vorbehalten.